Hi, ich bin

Simone Bendzulla-Achtermann

Osteopathin für Babys, Kinder und Erwachsene

Hi, ich bin

Simone Bendzulla-Achtermann

Osteopathin für Babys, Kinder und Erwachsene

Ich hatte einen Plan…

Von der Physiotherapie zur Osteopathie

Schon als Kind stand für mich fest, dass ich Physiotherapeutin werde.🙂

Nach meiner Ausbildung arbeitete ich erst einige Jahre in einer neurochirurgischen Klinik.

Dort merkte ich sehr schnell, dass ich zwar in  meiner Ausbildung sehr viel gelernt habe, ich mit diesem Wissen im wirklichen Leben aber nicht sehr weit kam. Somit machte ich mich auf die Suche und absolvierte ziemlich viele Fortbildungen im neurologischen Bereich.

Zu dieser Zeit hatte ich für die Osteopathie nur ein müdes Lächeln übrig. Ich glaubte nur das, was ich sehen konnte – Und in dieses Bild passte die Osteopathie nicht so richtig rein.

Allerdings wurde ich von der Kraft der Osteopathie überzeugt, als ich mich -aufgrund einer Bandscheibenvorwölbung- aus purer Verzweifelung ostepathisch behandeln ließ. Die Wirksamkeit dieser Behandlung hat mich so beeindruckt, dass ich es unbedingt auch lernen „musste“.

Somit durfte ich meine ersten praktischen Erfahrungen mit der Osteopathie bereits Mitte der 90-er Jahre mit neurochirurgischen Intentensiv-Patienten machen.

Der Zufall führte mich dann als Physiotherapeutin in eine Kinderklinik. Dort arbeitete ich in einem mega tollen Team und entdeckte meine Leidenschaft für die Arbeit auf der Neonatologie (an dieser Stelle einen großen Dank an die ehemalige K11 in Leverkusen). Diese Arbeit hat mich unglaublich geprägt und mich ganz sicher später auch dazu bewogen, die Weiterbildung zur entwicklungsfördernden Neonatalbegleiterin zu machen.

Und auch auf der Neo hatte ich die Möglichkeit, die Frühgeborenen osteopathisch zu begleiten. Es war unglaublich spannend, wie die kleinen Mäuse, die noch gar nicht für diese Welt bereit waren, auf die Behandlung reagierten. Durch das Monitoring war der Effekt (auch ganz objektiv😉) direkt sichtbar.

Nach einigen Jahren in einer Praxis für Entwicklungsförderung und Physiotherapie, sowie der Ausbildung zur Heilpraktikerin, machte ich mich letztendlich 2010 als Osteopathin selbstständig.

Und dann war da noch das Thema Schlafcoaching…

Da ich osteopathisch mit Babys und Kindern arbeite, komme ich um das Thema herausfordernder Schlaf  nicht herum.

Häufig saßen verzweifelte Mamas mir gegenüber. Aufgrund des herausfordernden Schlafs ihrer Kinder waren sie so unglaublich müde. Sie zweifelten an sich und wussten einfach nicht weiter. Die Parterschaft litt unter der schwierigen Situation. Klar zu denken war undenkbar.

Da ich es noch nie gut aushalten konnte, keine Lösung für ein Problem zu haben, war mein nächster Schritt ganz klar. Ich wollte den Eltern helfen und ihnen die Angst vor den Nächten nehmen und zeigen, wie schön es ist, endlich ausgeschlafen zu sein.

Durch meine Ausbildung zum ganzheitlichen Schlafcoach für Babys und Kleinkinder, war ich vom Thema Schlaf so richtig angefixt. So war die logische Schlussfolgerung, auch noch die Ausbildung zum emtrasens® Familienschlafcoach und ChronoCoach® zu machen.

Fun facts

Mein Seelenhund

Vor einigen Jahren bin ich recht spontan Ersthundebesitzerin geworden.

Obwohl Paul ein traumhafter Hund ist, überforderte er mich anfangs ziemlich. Wenn der Hund genauso stur ist wie der Mensch, kann das schon eine sehr explosive Mischung sein😅.

Da Paul ein absolutes Seelchen ist, haben wir 2019 die Ausbildung zu einem Therapiebegleithunde-Team absolviert.

Es kommt schon mal vor, dass es Kindern schwerfällt, sich auf die osteopathische Behandlung einzulassen. Manche Kinder möchten dann, dass Paul sie bei der Behandlung unterstützt. Durch ihn fällt es ihnen leichter zu entspannen. Und nicht selten, schlafen dann beide (der kleine Patient und Paul) ein und schnarchen um die Wette (allerdings gewinnt Paul hierbei meistens).

Einmal wöchentlich begleiten Paul und ich -mit unglaublichem Spaß- die erste Klasse einer Förderschule.

Sport

Nicht so wirklich mein Ding, bis ich die Liebe zum Klettern vor 2 Jahren entdeckt habe. Erstmalig habe ich einen sportlichen Ehrgeiz entwickelt. Klettern hilft mir, den Fokus zu halten, auch mal inne zu halten und gleichzeitig Lösungen zu finden (fast wie beim Schlafcoaching😉).

Verabredungen oder Behandlungstermine am Freitagnachmittag? Nope! Dort habe ich jede Woche ein Kletter-Date mit meinem Mann.

Ich wollte nie mit Kindern arbeiten

In meiner Ausbildung zur Physiotherapeutin habe ich mir geschworen „nie mit Kindern zu arbeiten“ nachdem mir ein Vierjähriger während einer Behandlung eine Ohrfeige gegeben hat.😂

Mein Motto

Geht nicht, gibts nicht!

Fun facts

Mein Seelenhund

Vor einigen Jahren bin ich recht spontan Ersthundebesitzerin geworden.

Obwohl Paul ein traumhafter Hund ist, überforderte er mich anfangs ziemlich. Wenn der Hund genauso stur ist wie der Mensch, kann das schon eine sehr explosive Mischung sein😅.

Da Paul ein absolutes Seelchen ist, haben wir 2019 die Ausbildung zu einem Therapiebegleithunde-Team absolviert.

Es kommt schon mal vor, dass es Kindern schwerfällt, sich auf die osteopathische Behandlung einzulassen. Manche Kinder möchten dann, dass Paul sie bei der Behandlung unterstützt. Durch ihn fällt es ihnen leichter zu entspannen. Und nicht selten, schlafen dann beide (der kleine Patient und Paul) ein und schnarchen um die Wette (allerdings gewinnt Paul hierbei meistens).

Einmal wöchentlich begleiten Paul und ich -mit unglaublichem Spaß- die erste Klasse einer Förderschule.

Sport

Nicht so wirklich mein Ding, bis ich die Liebe zum Klettern vor 2 Jahren entdeckt habe. Erstmalig habe ich einen sportlichen Ehrgeiz entwickelt. Klettern hilft mir, den Fokus zu halten, auch mal inne zu halten und gleichzeitig Lösungen zu finden (fast wie beim Schlafcoaching😉).

Verabredungen oder Behandlungstermine am Freitagnachmittag? Nope! Dort habe ich jede Woche ein Kletter-Date mit meinem Mann.

Ich wollte nie mit Kindern arbeiten

In meiner Ausbildung zur Physiotherapeutin habe ich mir geschworen „nie mit Kindern zu arbeiten“ nachdem mir ein Vierjähriger während einer Behandlung eine Ohrfeige gegeben hat.😂

Mein Motto

Geht nicht, gibts nicht!

Vita

Pysiotherapeutin

1994 – Staatlich anerkannte Krankengymnastin/Physiotherapeutin (Gesundheitsamt Düsseldorf)

5 Jahre Neurochirurgie (Krefeld)

5 Jahre Kinderklinik – Schwerpunkt Frühgeborenen-Intensiv (Leverkusen)

5 Jahre Praxis für Physiotherapie und Entwicklungsförderung (Neuss)

Heilpraktikerin

2007 – Prüfung zur Heilpraktikerin (Gesundheitsamt Krefeld)

Praxis für Kinderosteopathie und Osteopathie

seit 2010 – selbstständige (Kinder-) Osteopathin

Zertifizierung

Kinderosteopathie VFO

Osteopathie VFO und Akademie für biodynamisch-osteopathische Therapie

Ganzheitlicher Schlafcoach für Babys und Kleinkinder

Familienschlafcoach / SleepMaster

ChronoCoach®

emtrasens-Coach® (emotional-traumasensibles Coaching)

Entwicklungsfördernde Neonatalbegleitung (EFNB®)

Fachkraft für Unterstützte Kommunikation

Bobath-Therapie für Kinder und Erwachsene

Sensorische Integration

Psychomotorik

Trainerin Marburger Konzentrationstraining

Basis-Diplom ICAK-D (Applid Kinesiology)

Weitere Zusatzqualifikationen

Craniosacrale Therapie

Free the tongue

Manuelle Therapie bei CMD (CranioConcept)

Medicaltaping

Finktionelle Neuroanatomie als Grundlage der Re-Habilitation

Labor ganzheitlich

Mitgliedschaften

Verband Freier Osteopathen (VFO)

Freie Heilpraktiker e.V.

DACH Verband der Schlaf- und ChronoCoaches e.V. (DVSCC)

Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.